Fontanelle
mehrere Knochenlücken am Schädel des Neugeborenen, bes. die große auf dem Scheitel
♦
aus
ital.
fontanella in ders. Bed. sowie „Quelle, kleiner Springbrunnen“ (wahrscheinlich wegen des Pulsschlages, der an dieser Stelle zu sehen und zu fühlen ist), zu ital.
fontana „Brunnenbecken, Springbrunnen“, aus spätlat.
fontana „Quelle“, zu lat.
fons, Gen.
fontis, „Quelle“; im Ital. wird auch die kleine Halsgrube unterhalb der Kehle ital.
fontanella genannt, so dass ital.
fontana auch in der Bedeutung „Brunnenbecken“ eine Rolle gespielt haben kann, wegen der kleinen Vertiefung der Grube und der Knochenlücke