essen
zusammen mit
engl.
to eat, schwed.
äta und got.
itan ist das Verb auf germ.
*et–a– „essen“ zurückzuführen, das seinerseits auf idg.
*ed– „essen“ beruht, auch in lat.
edere „essen“ und griech.
edo „ich esse“; außerdem wird eine Zugehörigkeit zum indogermanischen Wort für „Zahn“ angenommen; die Ursprungsbedeutung scheint dementsprechend „kauen, beißen“ zu sein; verwandt auch mit → ätzen und → fressen