eng
das Wort geht über
mhd.
enge und ahd.
engi auf germ.
*angu– „eng“ zurück; das sich auch in altengl.
enge und got.
aggwus „eng, schmal“ wiederfindet; es ist zurückzuführen auf idg.
*anghú– „eng“, das seinerseits aus der Verbwurzel *angh– „schnüren, einengen“ gebildet wurde; auch in lat.
angere „beengen“ und griech.
ágchein „erdrosseln“