dünn
das Adjektiv stammt aus
idg.
*tenu–s– „dünn“, einer Ableitung zu *ten– „dehnen, spannen“; die ursprüngliche Bedeutung ist also „langgezogen, ausgedehnt“; aus der gleichen Wurzel stammen auch lat.
tenuis „zierlich, zart“, engl.
thin „dünn“ und schwed.
tunn „dünn, schmal“