1. spontane Blutstillung durch Zusammenwirken der einzelnen Faktoren des Gerinnungssystems im Rahmen der
Blutgerinnung. 2. therapeutische Maßnahmen zur Blutstillung wie Gefäßumstechungen, Wundnaht, Druckverband, Gefäß- oder Wundkoagulation durch Laseranwendung, Diathermie oder Elektrokauterisation. 3. Blutstillung in der Geburtshilfe bei atonischen Blutungen durch bestimmte Handgriffe. 4. Anwendung blutstillender Mittel, Gabe von Gerinnungsfaktoren oder Frischbluttransfusion bei Gerinnungsstörungen.