Detektor
1.
früher:
Rundfunkempfangsgerät, dessen Abstimmung durch einen Kristall erfolgte
2.
Nachweisgerät, Wünschelrute
♦
aus
lat.
detector „Aufdecker, Enthüller, Offenbarer“, zu lat.
detegere „aufdecken, entdecken, enthüllen“, aus lat.
de– „von weg, ent–“ und lat.
tegere „decken“; in der Anfangszeit der Radiotechnik hat man mittels Detektors den Sender gesucht und „entdeckt“