brauen
das Wort geht zurück auf
germ.
*breww–a– „brauen“, aus idg.
*bhru– „wallen, sieden, aufkochen“; diese Verbwurzel erscheint auch in lat.
defrutum „gekochter Most“ und thrak.
brytos „Getränk aus Gerste“, wird also im germanischen Sprachraum vor allem für gegärte Getränke verwendet; seit mittelhochdeutscher Zeit bezeichnet brauen auch das Herstellen anderer Getränke wie z. B. Kaffee