Bock
1.
männliches Tier
2.
Turngerät
3.
Fehler
♦
aus
[Info]mhd.
boc, ahd.
boc; die Herkunft der Bezeichnung ist umstritten; vermutl. liegt idg.
*bhugo–s– „Ziegenbock“ zugrunde, dafür spricht die Verwandtschaft zur keltischen Sippe um altir.
bocc „Bock“; das Wort bezeichnete zunächst nur die männliche Ziege, verallgemeinerte sich dann zum Ausdruck für diverse Tiere männlichen Geschlechts (z. B. Schafsbock); seit dem 16. Jh. ist Bock auch in übertragener Bedeutung für vierbeinige Gestelle gebräuchlich (z. B. als Name eines Turngeräts); die Bedeutung „Fehler“ ist erst in neuhochdeutscher Zeit entstanden, als bei Schützenfesten der schlechteste Schütze einen Bock als Trostpreis bekam; daher stammt auch die Redewendung einen Bock schießen; Zus. Bockshorn → Horn