wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
23:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 33
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
blaffen
1.
bellen
2.
schimpfen
♦
das Verb ist eine lautmalerische Bildung zur Interjektion
blaff,
die einen Gewehrschuss nachahmen soll; daraus abgeleitet ist
anblaffen
eine plötzliche und laute Reaktion
1
2
3
4
5
Total votes: 33
Wahrig Synonymwörterbuch
bellen
anschlagen, Laut geben
(Hund)
, kläffen
;
regional:
bläffen, blaffen
;
ugs.:
belfern, bäffen
;
schweiz.:
bauzen
schnauzen, anfahren, anschreien, schelten, beschimpfen
→ husten
kläffen
bellen, anschlagen
;
regional:
bläffen, blaffen
;
ugs.:
belfern, bäffen
;
schweiz.:
bauzen
→ schimpfen
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
blaffen
1.
bellen
2.
schimpfen
♦
das Verb ist eine lautmalerische Bildung zur Interjektion
blaff,
die einen Gewehrschuss nachahmen soll; daraus abgeleitet ist
anblaffen
eine plötzliche und laute Reaktion...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
bl
ạ
f
|
fen
〈
V.
1
, hat geblafft; o.
Obj.
〉
1.
bellen, kläffen
2.
schimpfen, schnauzen...
×