1. Ball
kugelförmiges Spielzeug
♦
mhd.
bal,ahd.
bal; der Begriff wurde bereits im 9. Jh. verwendet und geht zurück aufgerm.
*ballu– „Ball, Kugel“, das seinerseits auf deridg.
Wurzel *bhel– „anschwellen, aufblasen“ beruht, hierzu auch → Balg sowie → 1. Bulle und Phallus „männl. Glied“; der idg. Ausdruck ist vermutlich aus einer Lautgebärde heraus entstanden, die das Aufblähen der Backen darstellen soll2. Ball
festliche Tanzveranstaltung
♦
aus
frz.
bal in ders. Bed., zu baller auslat.
ballare „tanzen“