Autodafé
öffentliches Verbrennen verbotener Bücher, eigtl. Ketzerverbrennung
♦
aus
portug.
auto da fé „feierliches Glaubens–, Ketzergericht“, portug.
auto „wichtige, feierliche Handlung, Werk, Tat“ (aus lat.
actio „Handlung, Tun, Tätigkeit, Gerichtsverhandlung“), lat.
da fé „für den Glauben“, zu lat.
fé „Glaube“ (aus lat.
fides „Glaube“)