Arnika
eine Wiesenpflanze, Heilpflanze
♦
vielleicht aus
lat.
achillea ptarmika, aus griech.
ptarmike „Nieskraut“ (zu griech.
ptarmos „das Niesen“), da die zerriebenen Blätter der Pflanze Niesreiz erregen; vielleicht liegt auch eine volksetymolog. Anlehnung an griech.
aren, Gen.
arnos, „Schaf“ vor, also „Schafskraut“; die Arnika ist giftig, doch Schafe und Ziegen fressen sie ohne Gefahr