König Paramesjwara von Malakka tritt zum Islam über und erhebt Malakka zum Sultanat. Da sich Malakka zum wichtigsten Hafen in Südostasien entwickelt, verbreitet sich der Islam über den gesamten Malaiischen Archipel bis hin zu den Philippinen. Der Buddhismus und Hinduismus verlieren an Einfluss.
Deutsche Kolonien: Reichskanzler Otto von Bismarck stellt die deutschen Niederlassungen in Südwestafrika unter den Schutz des Reiches und schafft damit die erste deutsche Kolonie; am 5. 7. schließt Gustav Nachtigal, deutscher Generalkonsul in Tunis, einen Protektoratsvertrag mit dem König von Togo, am 14. 7. hisst er die deutsche Fahne in Kamerun; 1884 erklärt das Reich noch Neuguinea, den Neubritannia-Archipel (später Bismarck-Archipel) und die Marshall-Inseln zu deutschen Erwerbungen.