Akkusativ
vierter Beugungsfall, Wenfall
♦
aus
lat.
casus accusativus „die Anklage bezeichnender Fall“ (zu lat.
accusare „anklagen, beschuldigen“), nicht ganz treffend übersetzt aus griech.
ptosis aitiatike „die Ursache, den Grund, die Wirkung ausdrückender Fall“, womit im Griech. gemeint war, dass das Verb an dem Objekt etwas verursacht, etwas verändert oder bewirkt oder dass es überhaupt etwas schafft. Nun bedeutet aber griech.
aitiatikos außerdem auch „anklägerisch“, und das dazugehörige Verb griech.
aitiasthai bedeutet sowohl „als Grund angeben“ wie auch „anklagen, beschuldigen“, und man wählte bei der Übersetzung ins Lateinische als Entsprechung das Wort griech.
accusare, das ebenfalls „beschuldigen, anklagen“ bedeutet (zu griech.
causa „Grund, Ursache, Schuld“)