Der Wolf übt seit jeher eine Faszination auf den Menschen aus. Vor allem Fabeln und Märchen ist es zu schulden, dass der „Isegrim“ als gefährlich und böse verkannt wird. Doch er wird auch bewundert und beschützt. Inzwischen lebt der Wolf wieder in Deutschland! Im Raum Berlin/ Brandenburg wurden vermehrt kleine Rudel gesichtet. Die einen sind froh darüber, die anderen haben Angst. Stellt das sagenumwobene Tier eine Gefahr für uns dar? Oder ist es vielmehr umgekehrt?

shutterstock.com/Ron Hilton
Der Vorfahre unseres Lieblingshaustieres
Es ist fast widersinnig, doch wenn der Wolf nie existiert hätte, dann würde es auch den beliebtesten Begleiter des Menschen – vom Bernhardiner bis zum Chihuahua – nicht geben. Neben anatomischen Unterschieden gibt es heute vor allem Differenzen in den Verhaltensweisen von Wolf und Haushund – der domestizierten Form des Wolfs. Diese sind mal mehr und mal weniger auffällig und in der Regel anerzogen oder gezüchtet.