
Arbeiterinnen und Königinnen
Wespen
leben nur einen Sommer und doch gibt es alle Jahre wieder welche.
Des Rätsels Lösung: Während Arbeiterinnen-Wespen jedes Jahr
im Spätherbst sterben, verlassen einige Königinnen ihren Bau und
suchen einen Schlupfwinkel zum Überwintern. Im Frühjahr bauen sie
neue Waben und legen Eier ab. So entsteht der nächste Staat für
einen Sommer.
Ungebetene Gäste
Ihre Nachkommen
ziehen Wespen mit eiweißreicher Kost wie Fliegen oder Mücken auf;
sie selbst fressen Süßes. Deshalb „fliegen“ sie so
auf menschliche Nahrung: Salami oder Hähnchenschenkel für die Brut,
Marmelade oder Pflaumenkuchen ziehen sie magisch an. Kaum ein Picknick im
Freien findet ohne diese ungebetenen Gäste statt.
Hausmittel gegen die Plagegeister
Wer
sich die Plagegeister vom Leib halten will, sollte ihre Naschlust ausnutzen:
Eine Flasche mit einem Rest Saft oder Limonade etwas abseits gestellt, ist
meist eine wirksame Falle. Oder versuchen Sie ein altes Hausmittel: Legen
Sie mit Nelken gespickte Zitronenviertel auf den Tisch. Dieser Duft soll die
schwarz-gelb gestreiften Hautflügler 3 Meter fern halten. Mit süß
betörendem Parfum sollten Sie dagegen im Sommer zurückhaltend sein.