In einem Land, in dem seit zwei Jahrzehnten ein Rollstuhlfahrer Bundesminister ist, sollte es auch für andere Menschen mit Behinderung recht einfach sein, gleichberechtigt am Arbeitsleben teilzunehmen. Aber ist das wirklich so? Eine Bestandsaufnahme zum Internationalen Tag der Behinderten.

Auf Vermittlung des Arbeitsamtes kam er damals in ein Berufsförderungswerk, wo er die meiste Zeit im Internat lebte. Das habe ihm geholfen, trotz Behinderung selbstständig zu werden. Die Kosten für die Umschulung zum Industriekaufmann übernahm das Amt. Ein Glücksfall für einen Behinderten wie ihn? Der 50-Jährige ist skeptisch: „Es liegt ja im Interesse des Arbeitsamtes, dass Menschen mit Behinderung auf den Arbeitsmarkt integriert werden. Sonst müssten ja hohe Renten gezahlt werden.“