Unkontrollierter Tourismus warf lange Zeit seine Schatten auf Afrika. Neue Perspektiven für Menschen und Natur versprechen junge Tourismusprojekte im Zeichen der Nachhaltigkeit – vom Fair-Trade-Urlaub in Südafrika bis zum Bird Watching in Burkina Faso...
Bild 1 von 3
Löwenrudel in der Savanne
Die Beobachtung wildlebender Löwen ist das erklärte Ziel jeder Safari.
Fotolia.com/Dirk Oesterreich
Bild 2 von 3
Köcherbaum in Namibia
shutterstock.com/EcoPrint
Bild 3 von 3
Massai Familie vor ihrer Hütte
shutterstock.com/Birute Vijeikiene
Afrika: Kontinent der Vielfalt
Löwenrudel in der Savanne
Die Beobachtung wildlebender Löwen ist das erklärte Ziel jeder Safari.
Fotolia.com/Dirk Oesterreich
Mit über 30 Millionen km² ist Afrika der drittgrößte und vermutlich der abwechslungsreichste Kontinent der Erde. Völlig unterschiedliche Landschaften wie tropischer Regenwald, Wüste, Savanne oder mediterrane Vegetationszonen laden zum Kennenlernen und Entdecken ein. Dagegen wirken die Hochglanzfotos in Pauschalreise-Prospekten mehrheitlich wie aus einem Guss geschaffen. Neben Sommer-Sonne-Strand stechen vor allem Schnapp-Schüsse der schon von den Großwildjägern gern ins Visier genommenen „Großen Fünf“ Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard hervor.
Doch der dunkle Kontinent ist wesentlich facettenreicher als das Bild, das sich die westlichen Industrieländern gemeinhin von ihm machen: In 53 Staaten lebt rund 1 Milliarde Menschen aus 3000 verschiedenen Bevölkerungsgruppen und mit über 2000 Sprachen. Ihre Lebenswelt reicht von der Millionenstadt bis zum umherziehenden Nomadenstamm.
Köcherbaum in Namibia
shutterstock.com/EcoPrint
Ebenso vielfältig wie die Kultur ist auch die Natur. Viele Regionen sind Heimat ausschließlich hier vorkommender endemischer Tier- oder Pflanzenarten. So gedeiht die absonderliche Welwitchie mirabilis weltweit einzig in der Nebelwüste Namib zwischen Angola und Namibia. Das lebende Fossil, das 1000 bis 2000 Jahre alt werden kann, hat nur zwei Blätter, die jedoch bis zu acht Meter lang wachsen und sich immer weiter aufspalten können.
... klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button