13. 5. 1598, Toleranzedikt von Nantes
Frankreich
Das Edikt von Nantes sichert den Hugenotten prinzipiell die Gleichstellung mit den Katholiken zu, trifft aber auch Vorsorge, dass sich die Reformation nicht weiter ausbreitet: Protestantische Gottesdienste sind grundsätzlich nur in Städten erlaubt, in denen vor dem Edikt bereits der evangelische Ritus zelebriert wurde. In Paris sind sie generell verboten.