Lieben Sie Tiere über alles? Dann haben Sie sicher schon erfahren, dass von den Zwei- oder Vierbeinern oft eine außergewöhnliche Faszination ausgeht, die sich positiv auf die menschliche Psyche und das damit verbundene körperliche Wohlbefinden auswirken kann.
Tierliebe

Für viele junge Mädchen ist die Beziehung zu Pferden das Größte.
thinkstockphotos.de/Getty Images/Pixland
Kinder, die in der Schule unbeliebt sind und von ihren Mitschülern ausgegrenzt werden, verlieren nach und nach ihr Selbstwertgefühl, fühlen sich einsam und isoliert. Ein vierbeiniger Freund – etwa ein Hund oder auch ein kleineres Haustier wie ein Hase – kann helfen, mit der Problematik der Ausgrenzung besser zurecht zu kommen. Das Kind hat in seinem Haustier einen kleinen Freund, durch den es sich geliebt und geborgen fühlt, ein lindernder Ausgleich für die schmerzhafte Zurückweisung der Schulkameraden.
Das Besondere an der Mensch-Tier-Beziehung: Tiere bewerten uns nicht wie andere Menschen. Ob dick, dünn, groß, klein, weiß oder schwarz – für Tiere ist der Charakter des Menschen und sein Umgang mit den Vierbeinern wichtig.