aus
engl.
randon, random „zufällig“,
engl.
at random „aufs Geratewohl, auf gut Glück, wahllos“, dazu
engl.
random test „Stichprobe“;
at random bedeutet eigtl. „in großer Eile“, zu
random in der älteren Bedeutung „große Eile, Heftigkeit“, aus
altfrz.
random „Heftigkeit, Ungestüm“, zu
altfrz.
randir „heftig rennen“, zu
fränk.
*rant „Lauf“