das Wort geht über
mhd.
muoter,ahd.
muoter auf
germ.
*moder– „Mutter“ zurück, auf dem auch
altengl.
modor und
altfrz.
moder beruhen; Quelle des german. Wortes ist
idg.
*mater „Mutter“, auch in
lat.
mater und
griech.
méter; das indogermanische Wort bildet sich aus der Lautgebärde
ma– „Mutter“, die wohl aus der Kindersprache stammt und auch
→ Mama zugrunde liegt; die Ausgangsbedeutung ist also „von allen Menschen verlassen“; die Ableitung
bemuttern
„umsorgen“ stammt aus dem 19. Jh. und bezieht sich auf die Schutzfunktion einer Mutter;
→ mutterseelenallein