zugehörig zur Sippe von → klappen, ist das Wort schallnachahmenden Ursprungs und bezeichnet das „häufige, geräuschvolle Aneinanderschlagen zweier Gegenstände“; die Zusammensetzung
klapperdürr
ist eine Intensivierung von → dürr und meint beruft sich auf das sprichwörtliche Knochenklappern bei sehr dünnen Menschen; die Tierbezeichnung