die Bezeichnung geht zusammen mit
got.
–hus, altengl.
hus und
altfrz.
hus auf
germ.
*husa– zurück; die weitere Herkunft ist ungeklärt, eine Verwandtschaft mit
griech.
keũthos „Höhle, Unterkunft“ wird vermutet, kann aber nicht sicher belegt werden; die Ableitung
hausen
bedeutet zunächst „wohnen, wirtschaften“, bekam im 16. Jh. die Bedeutung „schlecht mit etwas umgehen“ zugeschrieben;
hausieren
ist seit dem 15. Jh. bezeugt und meinte vorerst „haushalten“ oder „hausen“; später hat sich dann die Bedeutung „von Haus zu Haus gehen und etwas anbieten“ eingebürgert; das Substantiv
Haushalt
hat sich im 17. Jh. aus
haushalten
rückgebildet; das Verb ist eine Zusammenrückung aus
→ Haus und
→ halten und meinte ursprünglich „das Haus bewahren, erhalten“