aus
engl.
traveller „Reisender“ (und
→ Scheck), zu
engl.
to travel „reisen“, urspr. vermutlich „sich mühsam oder umständlich über weite Strecken fortbewegen“, aus
mengl.
travellen, travaillen „sich abmühen, plagen“, aus
altfrz.
traveiller, travaillier „belästigen, quälen“, aus
vulgärlat.
*tripaliare „mit dem Tripalium foltern“, zu
vulgärlat.
*tripalium „Folterwerkzeug aus drei Pfählen“, aus
lat.
tripalis „aus drei Pfählen bestehend“, aus
lat.
tri– (in Zus. für
tres) „drei“ und
lat.
palus „Pfahl“