urspr. süßer, schwerer Wein aus Trockenbeeren, d.
h. Beeren, die am Stock fast eingetrocknet sind; erst im 20. Jh. für „Champagner“ gebraucht; aus älterem
Seck, an das im 17. Jh. ein
t angefügt wurde, aus
frz.
vin sec, ital.
vino secco „trockener Wein, Trockenbeerwein“, aus
lat.
siccus „trocken“