Es ist ein wohltuendes Gefühl, wenn wir an kalten Tagen eine heiße, leckere Suppe löffeln. Sie schmeckt nicht nur, sie wärmt uns auch von innen. Gerade nach den Festtagen, an denen wir reichlich und deftig essen, sind Suppen und Eintöpfe ein perfekter Ausgleich. Sie haben vergleichsweise weniger Kalorien aber dafür umso mehr Vitamine und Mineralstoffe.

USDA / Public Domain
Wir alle kennen das wohltuende Gefühl einer wärmenden Suppe wenn es uns fröstelt. Sie schmeckt nicht nur, sie gibt uns Kraft. Durch die Wärme weiten sich die Blutgefäße und genau das erzeugt das wohlige Gefühl. Suppen sind etwas Feines, sie lassen sich schnell und in unglaublich vielen Variationen zubereiten. Zur Auswahl stehen leichte Brühen, sättigende Eintöpfe aber auch Kraftbrühen mit Heilwirkung bei Erkältung, Schnupfen und Fieber.
Hilft beim Maßhalten: die Light-Version
Eine leichte Brühe mit Gemüseeinlage füllt den Magen vor allem mit Flüssigkeit und bewirkt ein baldiges Sättigungsgefühl. Ein langsames, genüssliches Löffeln entspannt und macht sensibler für die Satt-Meldung des Magens. Die Mineralstoffe und Vitamine, die beim Kochen von Gemüse ins Kochwasser übergehen, haben zudem eine verhältnismäßig hohe Nährstoffdichte. Allerdings hält die sattmachende Wirkung nicht lange an, es fehlt an Kohlenhydraten. Gerade bei Kälte braucht unser Körper aber mehr davon, denn er muss den Organismus „auf Betriebstemperatur“ halten.