Rund 2,4 Millionen Europäer – davon jeder dritte aus Deutschland – wandern zwischen 1860 und 1870 in die Vereinigten Staaten aus. Einer aus diesem Millionenheer ist ein begabter junger Mann aus dem Schwarzwald namens David Berlizheimer. Er gründet eine Sprachschule, baut ein weit verzweigtes Unternehmen auf und ist bald ein gemachter Mann. Heute gehört die global operierende Firma zu einem japanischen Konzern. Aber nehmen wir die Spur von Maximilian D. Berlitz auf – wie er sich in der Neuen Welt nannte – und skizzieren seinen Lebensweg und die Erfolgsstory des von ihm gegründeten Unternehmens.
Vom Schulmeister zum Unternehmer

In Boston eröffnete Berlitz 1880 eine seiner ersten Sprachschulen.
dpa