Erster Tauschhandel
Vor vielen tausend Jahren, als die Menschen noch in kleinen Siedlungen wohnten, war jeder Tag ein neuer Kampf ums Überleben. Um genug Essen zu haben, gingen sie auf die Jagd, fingen Fische und sammelten wilde Früchte. Statt das Fleisch und die Felle, die Fische und die Beeren zu verkaufen, wurde untereinander getauscht. Für ein Fell erhielt man zum Beispiel Salz oder selbst angefertigte Speerspitzen, für Kräuter Fisch oder für Beeren Kleidungsstücke. Statt mit Geld zu bezahlen, wurde also mit Naturalien gehandelt.