Rund ein Drittel der Deutschen besitzt ein Smartphone, aber nur die Hälfte kümmert sich um die Sicherheit. Dabei sind sie von Hackerangriffen und Computerviren ebenso gefährdet wie jeder PC.
Smartphone Auch das Smartphone ist - ähnlich wie ein PC - vor Viren- und Trojaner-Angriffen zu schützen.
Fotolia.com/rangizzz
Muss ein Smartphone geschützt werden?

Auch das Smartphone ist - ähnlich wie ein PC - vor Viren- und Trojaner-Angriffen zu schützen.
Fotolia.com/rangizzz
Smartphones sind Computer für die Hosentasche: Nutzer können mit ihnen im Internet surfen und Zusatzprogramme (Apps) installieren. Viele Menschen speichern auf ihrem Smartphone E-Mails, Passwörter und Adressen von Freunden und Bekannten. Auch Zugangsdaten für Apps, Musikdienste oder Onlinebanking sind auf den mobilen Alleskönnern hinterlegt. Das sind sehr sensible Daten, die etwa vor Schadprogrammen geschützt werden müssen.