Vor allem im Servicebereich haben Leute mit pfiffigen Ideen eine gute Chance, mit einem Unternehmen ihr eigenes Geld zu verdienen. Dienstleistungen rund um die Familie oder für gut verdienende Singles werden immer stärker nachgefragt. Für den Einstieg in die Selbstständigkeit bietet das Arbeitsamt - als Alternative zum Überbrückungsgeld - seit dem 01.01.2003 eine neue attraktive Starthilfe: den Existenzgründungszuschuss - besser bekannt unter dem Namen Ich-AG.

Der Trend zum eigenen Unternehmen
Mehr als 120.000 Arbeitsuchende haben schon 2002 dem Arbeitsamt den Rücken gekehrt und ein eigenes Unternehmen aufgemacht, 2003 entschieden sich noch mehr Menschen für eine eigene Existenzgründung. Denn das Arbeitsamt unterstützt den Schritt in die Selbstständigkeit mit der neuen Ich-AG. Alle Menschen, die vom Arbeitsamt Leistungen beziehen oder die Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungs- oder Strukturanpassungsmaßnahmen sind, können den Existenzgründungszuschuss beantragen.
Drei Jahre Förderung