22. 4. 1073
Rom
Gregor VII. wird zum Papst gewählt. Er setzt die Kirchenreform (Kampf gegen Ämterhandel und Priesterehe) energisch fort, die als „gregorianische Reform“ seinen Namen erhält. Während seines Pontifikats erhielten Scholastik (kirchlich geprägte Philosophie und Wissenschaft) und Kanonistik (Kirchenrechtswissenschaft) entscheidende Anstöße.