TROPISCHE LANDSCHAFT IM VINALES-TAL: IM HINTERLAND KUBSA GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN. (CUBANISCHES FREMDENVERKEHRSAMT)
Bild 3 von 8
Im Vedado-Viertel
Im Vedado-Viertel
Dokument-Vortragsring, München
Bild 4 von 8
Liebte Kuba und seinen Mojito: Ernest Hemingway (1899-1961)
Liebte Kuba und seinen Mojito: Ernest Hemingway (1899-1961)
Corbis-Bettmann, New York
Bild 5 von 8
Finca La Vigía: Hemingways Landsitz bei Havanna
Finca La Vigía: Hemingways Landsitz bei Havanna
Corbis-Bettmann, New York
Bild 6 von 8
Wiege der Revolution: Mausoleum des kubanischen Nationalhelden José Martí (1953-1895) in Santiago
Wiege der Revolution: Mausoleum des kubanischen Nationalhelden José Martí (1953-1895) in Santiago
Dokument-Vortragsring, München
Bild 7 von 8
Handgerollt: Kubanische Zigarren sind weltberühmt.
Handgerollt: Kubanische Zigarren sind weltberühmt.
Dokument-Vortragsring, München
Bild 8 von 8
Koloniales Flair: Plaza Mayor in Trinidad
Koloniales Flair: Plaza Mayor in Trinidad
Dokument-Vortragsring, München
Halbseidene Gestalten und Vergnügungssüchtige in eleganten Clubs, Bordellen und Casinos. Schöne Frauen und reiche Männer, die den Rum in Strömen fließen lassen. Und über allem der schwere Duft kubanischer Zigarren. So muss es hier gewesen sein, Anfang des 20. Jahrhunderts, als Kuba die Vergnügungsmeile der Amerikaner war - ein Vorort Miamis, denn von Key West/Florida nach Havanna sind es nur 90 Seemeilen. Bis 1763 war Kuba sogar amerikanisch. Erst dann ging die Insel im Tausch gegen Florida von amerikanischen in spanische Hände über. Seit 1902 ist die sozialistische Bastion in der Karibik unabhängig.