wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:30
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 10
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
verpissen
ver
|
p
ị
s
|
sen
〈
V.
1
, hat verpisst; refl.; vulg.
〉
weggehen, weglaufen, sich aus dem Staub machen;
er hat sich verpisst
1
2
3
4
5
Total votes: 10
Wahrig Synonymwörterbuch
räumen
umziehen, ausziehen, fortziehen, wegziehen, verlassen, die Wohnung wechseln/freimachen, aussiedeln, evakuieren
umräumen, ausräumen, aufräumen, abräumen, leeren, entleeren, ordnen, in Ordnung bringen, verlagern, verlegen, herausnehmen
;
ugs.:
leer machen, auskramen
beseitigen, entfernen, wegräumen, forträumen, wegschaffen, fortschaffen, wegbringen, fortbringen, beiseiteräumen, beiseiteschaffen, auf die Seite/aus dem Weg räumen/schaffen, abtransportieren
;
ugs.:
wegpacken, wegschleppen
aus dem Weg räumen
kaltmachen, fertigmachen, erledigen, den Garaus machen, das Lebenslicht ausblasen/auspusten, abmurksen, um die Ecke bringen, beiseiteschaffen, umlegen, killen
,
→ töten
das Feld räumen
weggehen, fortgehen, losgehen, sich auf den Weg machen, sich entfernen, sich aufmachen, aufbrechen, sich absetzen, verschwinden, seiner Wege gehen
;
ugs.:
einen Abgang machen, sich verpissen
weggehen
gehen, fortgehen, sich auf den Weg machen/begeben, sich entfernen, aufbrechen, sich aufmachen, das Feld räumen, sich in Bewegung/Marsch setzen, (das Haus) verlassen, sich fortmachen, sich absetzen, verschwinden, davongehen, seiner Wege gehen, wegrennen, weglaufen, losmarschieren, abmarschieren, den Rücken kehren, sich abwenden, sich abkehren, sich umdrehen, weichen, zurückweichen, sich wegbegeben, sich fortbegeben, das Weite suchen
;
geh.:
sich absentieren, enteilen
;
veraltet:
von dannen/hinnen gehen
;
Mil.:
wegtreten, kehrtmachen, abrücken
;
ugs.:
sich davonmachen, sich trollen, sich auf die Socken/aus dem Staub machen, losziehen, abziehen, sich verziehen, sich scheren, sich schleichen, sich verdrücken, sich verkrümeln, sich schwingen, sich verdünnisieren, verduften, abstieben, abschwirren, abbrausen, abrauschen, abzittern, abzwitschern, abzischen, absegeln, abhauen, sich abseilen, verdampfen, abdampfen, sich verzupfen, Leine ziehen, abschieben, losschieben, abtanzen, es packen, sich verrollen, lostigern, abrücken, die Kurve kratzen, die Segel streichen
;
derb:
sich verpissen
;
regional:
sich verpieseln
ausgehen, das Haus verlassen, fortgehen, sich amüsieren/vergnügen/zerstreuen gehen, bummeln/tanzen gehen
→ kündigen
auswandern, das Land/die Heimat verlassen, ins Ausland/außer Landes gehen, emigrieren, fortgehen, übersiedeln, umsiedeln
ausziehen, umziehen, die Wohnung wechseln/aufgeben, fortziehen, wegziehen, verziehen, seinen Wohnsitz verlegen, umsiedeln, übersiedeln
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
ver
|
p
ị
s
|
sen
〈
V.
1
, hat verpisst; refl.; vulg.
〉
weggehen, weglaufen, sich aus dem Staub machen;
er hat sich verpisst...
×