wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 70
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
verheult
ver
|
h
eu
lt
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
vom Weinen angeschwollen;
~e Augen; v. aussehen
vom Weinen ein geschwollenes Gesicht, geschwollene Augen haben
1
2
3
4
5
Total votes: 70
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verheult
ver
|
h
eu
lt
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
vom Weinen angeschwollen;
~e Augen; v. aussehen
vom Weinen ein geschwollenes Gesicht, geschwollene Augen haben
heulen
h
eu
|
len
〈
V.
1
, hat geheult; o.
Obj.
〉
1.
〈
ugs.
〉
weinen;
heul doch nicht gleich!
2.
laut weinen;
Klageweiber h.; und dann gibt's Heulen und Zähneklappern
und dann bereut man es und hat Angst vor den Folgen;
das ~de Elend kriegen
sehr unglücklich werden, in Verzweiflung geraten;
sie sah aus wie das ~de Elend
sie sah verheult und unglücklich aus
3.
lang gezogene, klagende Rufe ausstoßen;
der Hund heult;
vgl.
Wolf
4.
lang gezogene, durchdringende Töne von sich geben;
die Sirenen h.; eine Boje heult
5.
laut, tönend wehen;
der Sturm heulte (ums Haus)
Alle Ergebnisse (2)
×