wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
06:45
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 4
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Tarifautonomie
Ta
|
r
i
f
|
au
|
to
|
no
|
mie
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Recht von Vertretern der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber, ohne staatliche Einmischung Tarifverträge abzuschließen und zu kündigen
1
2
3
4
5
Total votes: 4
wissen.de Artikel
Tarifverträge
Dokumentation: Die Vereinbarung zwischen Union und SPD
Merkel auf dem Weg zur ersten Kanzlerin
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
LEXIKON
Tar
ị
fautonomie
das nicht durch
staatl.
staatliche
Zwangsschlichtung beschränkte Recht der Arbeitgeber(verbände)
u.
und
Gewerkschaften, durch Verhandlungen
u.
und
notfalls Kampfmaßnahmen die Lohn-
u.
und
Gehaltstarife sowie die
Manteltarife
der Arbeiter
u.
und...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Tarifautonomie
Ta
|
r
i
f
|
au
|
to
|
no
|
mie
〈
f.
-
; unz.
〉
1.
Berechtigung, in eigener Verantwortung Tarifverträge zu schließen
2.
Berechtigung, Tarife im öffentl...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Ta
|
r
i
f
|
au
|
to
|
no
|
mie
〈
f.
, -
, nur Sg.
〉
Recht von Vertretern der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber, ohne staatliche Einmischung Tarifverträge abzuschließen und zu kündigen...
Kalender
3. April 1926
9. April 1949
7. März 1990
Alle Ergebnisse (3)
×