Szene
Sze|ne〈
f.
11
〉1.
Bühne
2.
Schauplatz
3.
Teil eines Aktes, Auftritt;
in der dritten S.
4.
Vorgang, Anblick;
komische S.
5.
heftige Auseinandersetzung, Streit, Zank;
jmdm. eine S. machen
6.
Bereich, in dem etwas vorgeht;
Drogen~, Musik~; er ist in der S. gut bekannt
[über
lat.
scaena, scena
„Schauplatz, Bühne“, < griech.
skene
„Zelt, Hütte, Laube; Bühne“; die ersten Theatervorführungen sollen in Zelten stattgefunden haben]Szene:
Die
Daraus entstanden eine ganze Reihe von Redensarten. Wer an den Ort der Handlung bzw. eines Ereignisses kommt, und kann sich möglicherweise gut oder schlecht . Eine theatralische Auseinandersetzung im täglichen Leben wird im übertragenen Sinn als bezeichnet, die jemand macht.
Durch das Englische versteht man unter auch eine Gruppe von Menschen in einem bestimmten gesellschaftlichen Umfeld. bezeichnet dabei insgesamt die Strömungen, die in einem bestimmten Milieu auftreten. So spricht man beispielsweise von der zu der neben anderen die oder die zählen. Viele Städte haben Schwierigkeiten mit der während die eher zu den tragenden Gesellschaftsschichten zählt. Die kann lebendig, die anregend sein. Neueste Trends erfährt man womöglich in der Die treffen sich in und sprechen gelegentlich
stammt aus dem antiken Theater. Das Wort bedeutete „Zelt“, „Laube“, „Hütte“, „Bühne“. Die ersten Theateraufführungen sollen in Zelten stattgefunden haben, die später durch Steinbauten ersetzt wurden. Dort bezeichnete dann den Holzbau, der als Abschluss der Bühne diente und vor dem die Schauspieler auftraten. Von dem Gebäude wurde es auf den Schauplatz des Dramas übertragen und stand schließlich auch für die kleinste dramaturgische Einheit des Stücks. Das lateinische bedeutet „Schauplatz“ und „Bühne“ gleichermaßen.Daraus entstanden eine ganze Reihe von Redensarten. Wer an den Ort der Handlung bzw. eines Ereignisses kommt, und kann sich möglicherweise gut oder schlecht . Eine theatralische Auseinandersetzung im täglichen Leben wird im übertragenen Sinn als bezeichnet, die jemand macht.
Durch das Englische versteht man unter auch eine Gruppe von Menschen in einem bestimmten gesellschaftlichen Umfeld. bezeichnet dabei insgesamt die Strömungen, die in einem bestimmten Milieu auftreten. So spricht man beispielsweise von der zu der neben anderen die oder die zählen. Viele Städte haben Schwierigkeiten mit der während die eher zu den tragenden Gesellschaftsschichten zählt. Die kann lebendig, die anregend sein. Neueste Trends erfährt man womöglich in der Die treffen sich in und sprechen gelegentlich