wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:23
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 16
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Schutzzoll
Sch
ụ
tz
|
zoll
〈
m.
2
〉
Zoll auf eingeführte Waren, der die einheimische Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz schützen soll
1
2
3
4
5
Total votes: 16
LEXIKON
Schutzzoll
Dumping
Zölle
Außenhandel
Alle Ergebnisse (4)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Prohibitivzoll
Pro
|
hi
|
bi
|
t
i
v
|
zoll
〈
m.
-s
, -zöl
|
le
〉
im Rahmen des Protektionismus erhobener Schutzzoll
[
→
prohibitiv
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schutzzoll
Sch
ụ
tz
|
zoll
〈
m.
2
〉
Zoll auf eingeführte Waren, der die einheimische Wirtschaft vor ausländischer Konkurrenz schützen soll
Prohibitivzoll
Pro
|
hi
|
bi
|
t
i
v
|
zoll
〈
m.
2
〉
hoher Zoll zur Beschränkung der Einfuhr, Schutzzoll
Alle Ergebnisse (2)
Kalender
In einer Rede in der
Londoner Guildhall erläutert Joseph Chamberlain, bis 15. September 1903 britischer Kolonialminister, seine umstrittenen Pläne für die Umgestaltung der britischen Handelspolitik. Er tritt für einen verstärkten Schutzzoll und eine noch engere Anbindung der britischen Kolonien an das Mutterland ein.
Der preußische Ministerpräsident Bernhard von
Bülow erklärt vor den Landtagsabgeordneten in Berlin die Entschlossenheit seiner Regierung, die Getreide-Schutzzölle zu erhöhen. Im Deutschen Reich wird ein Machtkampf zwischen den Schutzzoll-Anhängern (z. B. Großagrarier und Schwerindustrie) und den Anhängern einer Freihandelspolitik (u. a. mittelständische Industrie) um die Zolltarifpolitik ausgetragen.
Alle Ergebnisse (2)
×