wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 4. Total votes: 39
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
sau
…
,
Sau
…
sau
…
,
Sau
…
〈
in Zus.; ugs.; verstärkend
〉
1.
besonders, außergewöhnlich;
saustark, saugut, saulustig
2.
〈
derb
〉
bes. schlecht;
saumäßig; Saulaune
1
2
3
4
5
You voted 4. Total votes: 39
WAHRIG SYNONYMWöRTERBUCH
Sau
1.
→ Schwein
2.
Schmutzfink, Schmierfink
;
ugs.:
Ferkel, Dreckspatz, Schwein, Schweinigel, Mistfink
;
derb:
Dreckschwein, Dreckstück, Pottsau...
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Sau
die Bezeichnung des weibl. Schweins geht über
mhd.
su,
ahd.
su
auf
germ.
*su
zurück, das seinerseits auf
idg...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sau
…
,
Sau
…
sau
…
,
Sau
…
〈
in Zus.; ugs.; verstärkend
〉
1.
besonders, außergewöhnlich;
saustark, saugut, saulustig
2.
〈
derb
〉
bes. schlecht;
saumäßig; Saulaune
Sau
S
au
I.
〈
f.
,
–
, Säue
〉
weibliches Hausschwein, Mutterschwein;
er benimmt sich wieder wie eine S.
〈
derb
〉
er macht, hinterlässt viel Schmutz;
er fährt (Auto, Motorrad) wie eine gesengte S.
〈
derb
〉
er fährt viel zu schnell und unvorsichtig,
〈
oder
〉
rücksichtslos;
das ist unter aller S.
〈
derb
〉
das ist sehr schlecht;
jmdn. zur S. machen
〈
derb
〉
jmdn. scharf, grob zurechtweisen
II.
〈
f.
10
〉
→
Wildschwein
Alle Ergebnisse (2)
×