wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:14
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 24
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
rubbeln
r
ụ
b
|
beln
〈
V.
1
, hat gerubbelt; mit Akk.; ugs.
〉
reiben, frottieren;
Stoff beim Waschen r.; ein Kind, sich mit dem Handtuch r.
1
2
3
4
5
Total votes: 24
wissen.de Artikel
Heute schon gerubbelt? Der Unterschied zwischen klassischen Rubbellosen und der Online-Variante
Unterwegs - Meeresschätze
Männerkosmetik: Adonis Erben
Gesunde Haarpflege
Die fünf größten Hürden beim Hausputz
Antiaging Tipps und Tricks
Alle Ergebnisse (6)
Anzeige
Wahrig Synonymwörterbuch
rubbeln
→ reiben...
kratzen, sich
sich reiben, sich scheuern
;
ugs.:
sich rubbeln...
schaben
1.
schuppen, abreiben, kratzen, scharren, entfernen, scheuern
;
ugs.:
rubbeln, schrappen
2.
zerkleinern, raspeln, raffeln, hobeln...
massieren
1.
kneten, durchkneten, reiben, abreiben, die Haut streichen
/
bürsten
;
ugs.:
rubbeln
2.
sammeln, konzentrieren, zusammenziehen...
Alle Ergebnisse (7)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
rubbeln
r
ụ
b
|
beln
〈
V.
1
, hat gerubbelt; mit Akk.; ugs.
〉
reiben, frottieren;
Stoff beim Waschen r.; ein Kind, sich mit dem Handtuch r.
Waschbrett
W
ạ
sch
|
brett
〈
n.
3
; früher
〉
gewelltes Brett zum Rubbeln und Reinigen der Wäsche
Alle Ergebnisse (2)
×