wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 25
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Romanik
Ro
|
m
a
|
nik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
europäischer Kunststil von etwa 1000 bis 1250
[nach den in der Baukunst verwendeten
römischen
Elementen]
1
2
3
4
5
Total votes: 25
wissen.de Artikel
Steinreich! Was dann?
In Geld schwimmen wie Dagobert? – Geht das eigentlich? Wir beantworten auch nicht ganz alltägliche…
Dubrovnik: Star-Wars-Dreh in historischer Kulisse
Ein mittelalterliches Kloster mit monumentalem Tor, ein gotischer Palast und eine historische Altstadtstraße: Die…
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
LEXIKON
Romanik
westfälische Hallenkirche
Wormser Dom
Gotik
Caen
Bauplastik
Alle Ergebnisse (21)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Romanik
Ro
|
m
a
|
nik
〈
f.;
–
; unz.;
Kunst
;
bes. Arch.
〉
Stil der europäischen Kunst (etwa 1000
–
1250) mit (in der Baukunst) römischen Elementen
[
→
romanisch
]
romanisch
ro
|
m
a
|
nisch
〈
Adj.
〉
1
die Romanen betreffend, zu ihnen gehörig
2
zur Romanik gehörend, aus ihr stammend;
~e Sprachen
aus dem Vulgärlateinischen entstandene Sprachen, z.
B. Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch
[
<
lat.
Romanus
»Römer, römisch«; zu
Roma
»Rom«
]
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Romanik
Ro
|
m
a
|
nik
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
europäischer Kunststil von etwa 1000 bis 1250
[nach den in der Baukunst verwendeten
römischen
Elementen]
romanisch
ro
|
m
a
|
nisch
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
1.
zu den Romanen gehörig, von ihnen stammend;
~e Sprachen
indogermanische, aus dem Vulgärlatein entstandene Sprachen (z.
B. Französisch, Portugiesisch, Rumänisch)
2.
zur Romanik gehörig, in der Art der Romanik
Alle Ergebnisse (2)
×