Regelation
Re|ge|la|ti|on 〈
f.
10
〉Vorgang bei „warmen“ oder „temperierten“ Gletschern, durch den Wasser im Gletscher, das infolge des hohen Drucks trotz einer Temperatur unter dem Gefrierpunkt flüssig ist, beim Abnehmen des Drucks wieder gefriert
[zu
lat.
regelare
„erkalten“]