wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
15:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 37
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Rednerpult
R
e
d
|
ner
|
pult
〈
n.
1
〉
ein hohes, schmales Pult mit schräger Fläche, auf der der dahinter stehende Redner sein Manuskript ablegen kann
1
2
3
4
5
Total votes: 37
wissen.de Artikel
Ein Zufall rettete Adolf Hitler das Leben ...
Georg Elser – einer allein gegen Hitler
Wo ist der Gegner!?
Die perfekte Rede halten – Vorbereitung, Inhalt und Durchführung
Die Thermodynamik der Weihnachtsgans
Veranstaltungen organisieren
Alle Ergebnisse (7)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Podium
P
o
|
di
|
um
〈
n.
-s
, -di
|
en
〉
gegenüber dem Fußboden erhöhte Fläche, z.
B. für ein Rednerpult
[
lat.
, »Tritt, trittartige Erhöhung«;
→
…
pode
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rednerpult
R
e
d
|
ner
|
pult
〈
n.
1
〉
ein hohes, schmales Pult mit schräger Fläche, auf der der dahinter stehende Redner sein Manuskript ablegen kann
Kanzel
K
ạ
n
|
zel
〈
f.
11
〉
1.
erhöhter Standort, Plattform für den Prediger (in der Kirche)
2.
→
Cockpit
(1)
3.
〈
veraltet
〉
Rednerpult
4.
größerer Vorsprung (in einer Felswand)
5.
hohes, schmales Holzgerüst mit Sitz für den Jäger (wo er auf das Wild wartet);
Syn.
Hochsitz, Hochstand
[
<
lat.
cancelli
(Pl.) „der von Schranken oder Gitter umgebene Raum für den Hochaltar und die Sitze der Geistlichen“, Verkleinerungsform von
cancer
„Gitter“]
Alle Ergebnisse (2)
×