Pointillismus
Poin|til|lịs|mus 〈〉
[poɛ̃–]
m.
, –
, nur Sg.
spätimpressionistische Richtung der Malerei, die durch das dichte Nebeneinandersetzen von Farbpunkten gekennzeichnet ist;
Syn. Neoimpressionismus
[zu
frz.
pointiller
„punktieren, mit Punkten versehen“, zu point
„Punkt, Tüpfelchen“]