wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
23:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 28
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Optativ
Ọ
p
|
ta
|
tiv
〈
m.
1
〉
Wunschform des Verbums, im Deutschen durch den Konjunktiv wiedergegeben
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 28
LEXIKON
Optativ
Wunschform
Modus (Grammatik)
Alle Ergebnisse (3)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
optativ
einen Wunsch ausdrückend
♦
aus
lat.
optativus
in ders. Bed., zu
lat.
optare
„
wünschen, verlangen
“
...
Wahrig Fremdwörterlexikon
optativ
ọ
p
|
ta
|
tiv
〈
a.
[
–
–
′
–
]
Adj.
;
Gramm.
〉
im Sinne des Optativs, den Wunsch ausdrückend
Optativ
Ọ
p
|
ta
|
tiv
〈
a.
[
–
–
′
–
]
m.;
–
s,
–
e
[
–
v
ə
]
;
Gramm.
〉
den Wunsch ausdrückende Form des Verbums (z.
B. im Altgrch., im Deutschen durch den Konjunktiv wiedergegeben)
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Optativ
Ọ
p
|
ta
|
tiv
〈
m.
1
〉
Wunschform des Verbums, im Deutschen durch den Konjunktiv wiedergegeben
optativ
ọ
p
|
ta
|
tiv
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
einen Wunsch ausdrückend; im Optativ stehend;
~e Verbform
[
<
lat.
optativus
in ders. Bed., zu
optare
„wünschen, verlangen“]
Alle Ergebnisse (2)
×