wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 0
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
neugeschaffen
n
eu
|
ge
|
schaf
|
fen
,
<auch> n
eu
ge
|
schaf
|
fen
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
soeben erst geschaffen;
ein ~es Gesetz
1
2
3
4
5
Total votes: 0
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
neugeschaffen
n
eu
|
ge
|
schaf
|
fen
,
<auch> n
eu
ge
|
schaf
|
fen
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
soeben erst geschaffen;
ein ~es Gesetz
neu
n
eu
I.
〈
Adj.
,
–
er, am neuesten
〉
Ggs.
alt
1.
erst vor kurzem hergestellt;
ein ~es Auto; ein ~es Kleid; ~e Möbel
2.
noch ungebraucht;
eine ~e Tube aufmachen; ~e Wäsche anziehen
3.
noch nicht lange bestehend, erst seit kurzem vorhanden;
die ~este Mode; ein ~er Staat; er ist n. in dieser Stadt; n. geschaffen
→
neugeschaffen;
n. vermählt
→
neuvermählt
4.
bislang noch nicht bekannt;
die ~este Entdeckung; eine ~e Erfahrung machen; die ~esten Nachrichten; das ist mir n.; hast du schon das Neueste gehört?; ein ~er Mitarbeiter, Mitbewohner; der Neue wird gleich kommen
5.
aus der letzten Ernte stammend;
~e Kartoffeln; ~er Wein
6.
noch nicht lange vergangen, bis in die Gegenwart reichend;
die ~e Zeit; seit ~estem/Neuestem
seit kurzer Zeit
7.
anders geformt, beschaffen;
eine ~e Frisur tragen; das Geschäft trägt einen ~en Namen
8.
soeben begonnen habend;
das ~e Jahr; das Rennen geht in eine ~e Runde
9.
weitere(r,
–
s);
eine ~e Auflage dieses Buches
II.
〈
Adv.
〉
1.
anders;
sich n. einkleiden
2.
noch einmal, wieder (und anders);
etwas n. formulieren; n. beginnen
3.
seit kurzem;
er ist n. hinzugekommen
Alle Ergebnisse (2)
×