König Eduard I. beruft das „Model Parliament“ (Musterparlament) ein. Es umfasst drei Stände: Die weltlichen und geistlichen Lords sowie Vertreter der Ritter, Marktflecken, Städte und des niederen Klerus. Das Parlament soll über neue Steuern beraten („parlieren“), insbesondere um die Gelder zu decken, die der König für seine Kriege braucht. Noch hat der Monarch ein Vetorecht und die Anwesenheit des dritten Standes (der „commons“) ist zur Beschlussfassung nicht notwendig.
Sieg der Opposition: In der Schlacht bei Marsten Moor schlagen die puritanischen Rundköpfe zusammen mit den verbündeten Schotten die Truppen von König Karl I. Entscheidenden Anteil hat die „Privatarmee“ des Adligen Oliver Cromwell, der mit der Neubildung des Parlamentsheeres („New Model Army“) beauftragt wird.