wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:15
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 13
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Menschenkenntnis
M
ẹ
n
|
schen
|
kennt
|
nis
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Fähigkeit, die Menschen richtig einzuschätzen
1
2
3
4
5
Total votes: 13
wissen.de Artikel
Menschenkenntnis und Körpersprache
Wird künstliche Intelligenz auch die größten Köpfe im Poker ersetzen?
Dramaturg/in
Berufsübergreifende Qualifikationen sind gefragt
Alle Ergebnisse (4)
Anzeige
LEXIKON
Huter, Carl
González Blanco, Andrés
Lavater, Johann Kaspar
Alle Ergebnisse (3)
Wahrig Synonymwörterbuch
Erfahrung
Kenntnis, Erkenntnis, Einsicht, Wissen, Bildung, Weisheit, Überblick, Vertrautheit, Weitblick, Beschlagenheit, Überlegenheit, Übung, Schulung, Menschenkenntnis, Weltkenntnis, Praxis, Lebenserfahrung, Klugheit, Reife, Know
–
how, Routine
;
geh.:
Empirie
Geschehen, Geschehnis, Vorkommnis, Vorfall, Vorgang, Erlebnis, Ereignis, Begegnung
Wissen
Kenntnis(se), Gelehrtheit, Gelehrsamkeit, Bildung, (geistiger) Überblick, Einsicht, Einblick, Beschlagenheit, Vertrautheit, Überlegenheit, Bewusstsein, Know
–
how, Erfahrung, Lebenserfahrung, Weitblick, Reife, Menschenkenntnis, Weltkenntnis, Klugheit, Weisheit, Routine, Praxis
Überzeugung, Sicherheit, Gewissheit
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Menschenkenntnis
M
ẹ
n
|
schen
|
kennt
|
nis
〈
f.
,
–
, nur Sg.
〉
Fähigkeit, die Menschen richtig einzuschätzen
einbilden
ei
n
|
bil
|
den
〈
V.
2
, hat eingebildet; mit Dat. (sich) und Akk.
〉
1.
sich etwas e.
glauben, dass etwas sei, irrtümlich glauben;
ich bilde mir ein, so etwas schon gesehen zu haben; bilde dir nicht ein, dass ich mir das gefallen lasse; was bildest du dir eigentlich ein?
was denkst du dir denn?, so geht das nicht!
2.
sich etwas auf etwas e.
unbegründet oder allzu stolz auf etwas sein;
er bildet sich viel auf seine Menschenkenntnis ein
Alle Ergebnisse (2)
KALENDER
In der
"Berliner Illustrirten" wird ein Aufsatz des US-amerikanischen Filmkomikers Charlie Chaplin unter dem Titel "Menschenkenntnis - Das Geheimnis meines Erfolges, das Geheimnis jeden Erfolges" veröffentlicht...
×