wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 102
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Leistungssportler
L
ei
s
|
tungs
|
sport
|
ler
〈
m.
5
〉
Person, die Sport auf einem hohen Leistungsniveau betreibt
1
2
3
4
5
Total votes: 102
wissen.de Artikel
Doping im Freizeitsport: Bagatelle oder ernstes Problem?
Nerven aus Stahl – mit mentaler Stärke Potenzial abrufen
Kinesio-Tapes: Was können die bunten Klebestreifen?
Gedächtnistraining
EMS-Training: Gefährlicher Trend?
Spaßbäder - Karibische Gefühle unter Kunstpalmen
Alle Ergebnisse (11)
Anzeige
LEXIKON
Leistungssport
im Unterschied zu
Freizeit-
u.
und
Breitensport
eine Art
sportl.
sportlicher
Betätigung, bei der eine hohe Leistungsfähigkeit als Ziel angestrebt wird...
Ernährung
die Aufnahme von Substanzen durch den Organismus, die zur Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge notwendig sind...
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Synonymwörterbuch
Spitzensportler
Leistungssportler, Crack, Meister, Favorit, Champion
;
ugs.:
Kanone, Sportskanone, Ass
Athlet
Wettkämpfer, Sportler, Leistungssportler, trainierter/muskulöser/sportlicher Mensch, Crack
Kraftmensch, Bodybuilder, Herkules
;
ugs.:
Muskelmann, Supermann
;
ugs., oft abwertend:
Muskelprotz, Kraftprotz, Kraftmeier
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Leistungssportler
L
ei
s
|
tungs
|
sport
|
ler
〈
m.
5
〉
Person, die Sport auf einem hohen Leistungsniveau betreibt
abtrainieren
ạ
b
|
trai
|
nie
|
ren
〈
V.
3
, hat abtrainiert
〉
1.
wegtrainieren;
überflüssige Pfunde a.
2.
langsam den Trainingsaufwand reduzieren;
der alternde Leistungssportler muss langsam a.
3.
durch Training abgewöhnen;
einem Hund das Zuschnappen a.
Alle Ergebnisse (2)
×