wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 17
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Laurentia
Lau
|
r
ẹ
n
|
tia
〈
f.
,
–
, nur Sg.
; Geol.
〉
Festlandkern Nordamerikas, der seit dem Präkambrium existiert
[latinisierter Name des St
–
Lorenz
–
Stroms]
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 17
wissen.de Artikel
Mont Blanc – Ewiger Streit um den höchsten Gipfel Europas
Anzeige
LEXIKON
Laurentia (Geologie)
Laurentia (Namenkunde)
Kanadischer Schild
Laura (Namenkunde)
Kambrium: Unterkambrium
Kambrium
Alle Ergebnisse (6)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Laurentia
Lau
|
r
ẹ
n
|
tia
〈
f.;
–
; unz.;
Geol.
〉
Urkontinent, der schon zu Beginn des Präkambriums bestand u. Ostkanada u. Grönland als Einheit umfasste, Kernstück des nordamerikan. Kontinents, Kanadischer Schild, Laurentischer Schild
[
latinisierter Name des St
–
Lorenz
–
Stroms
]
laurentisch
lau
|
r
ẹ
n
|
tisch
〈
Adj.
〉
1
die Laurentia betreffend, zu ihr gehörig, auf sie bezogen
2
〈
Geol.
〉
auf Faltungsvorgänge in der nordamerikan. Tafel vor rund 2,9
–
2,4 Mrd. Jahren bezogen
3
den heiligen Laurentius betreffend (Märtyrer,
†
258 in Rom)
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Laurentia
Lau
|
r
ẹ
n
|
tia
〈
f.
,
–
, nur Sg.
; Geol.
〉
Festlandkern Nordamerikas, der seit dem Präkambrium existiert
[latinisierter Name des St
–
Lorenz
–
Stroms]
laurentisch
lau
|
r
ẹ
n
|
tisch
〈
Adj.
, o.
Steig.
〉
zur Laurentia gehörend, sie betreffend;
~e Faltung
Alle Ergebnisse (2)
×